Kontakt und Impressum
Kategorien
Arbeitsgericht Berlin zur Kündigung nach Geltendmachung des Mindestlohns
By : Rechtsanwalt Denis König | Category : Arbeitsrecht | No Comments
30th Apr. 2015
Auch vier Monate nach dem Inkrafttreten des Mindeslohngesetzes (MiLoG) werden Arbeitnehmer unter dem gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 EUR bezahlt. Viele Arbeitnehmer trauen sich nicht gegenüber dem Arbeitgeber ihren Anspruch auf Mindestlohn geltend zu machen, weil sie den Verlust ihres Arbeitsplatzes … more
Befristung von Arbeitsverträgen mit einem Profifußballer
By : Rechtsanwalt Denis König | Category : Arbeitsrecht | No Comments
25th März 2015
Das Arbeitsgericht Mainz hatte sich mit einem interessanten und nicht alltäglichen Fall zu beschäftigen. Es ging um die Rechtmäßigkeit der Befristung eines Arbeitsvertrages zwischen einem Bundesligaverein und einem Profifußballer. Zwischen den Parteien wurde bereits ein für drei Jahre befristeter Vertrag … more
Klageverzicht in Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein
By : Rechtsanwalt Denis König | Category : Arbeitsrecht | No Comments
20th März 2015
Es kommt oft vor, dass ein Arbeitgeber sich von seinem Arbeitnehmer trennen will, ohne ihm eine Kündigung auszusprechen. Daher wird zwischen dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein Aufhebungsvertrag geschlossen, durch den das Arbeitsverhältnis beendet wird. Solche Aufhebungsverträge sind in den meisten … more
Urlaubsgeld und jährliche Sonderzahlung dürfen nicht auf den Mindestlohn angerechnet werden
By : Rechtsanwalt Denis König | Category : Arbeitsrecht | No Comments
5th März 2015
Das Arbeitsgericht Berlin hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob ein Arbeitgeber Urlaubsgeld und die jährlichen Sonderzahlung so verteilen darf, um den gesetzlichen Mindestlohn zu erreichen. Die klagende Arbeitnehmerin erhielt von der beklagten Arbeitgeberin einen Stundenlohn von 6,44 EUR … more
Das Bundesarbeitsgericht setzt Grenzen für Arbeitnehmerüberwachung durch den Arbeitgeber
By : Rechtsanwalt Denis König | Category : Arbeitsrecht | No Comments
20th Feb. 2015
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass der Arbeitgeber rechtswidrig handelt, wenn er einen krankgemeldeten Arbeitnehmer von einem Detektiv überwachen lässt, ohne dass sein Verdacht auf konkreten Tatsachen beruht. Gleiches gilt für heimlich hergestellte Videoaufnahmen und Fotos. Die klagende Arbeitnehmerin war bei … more
Zeitarbeit: Kein Abbau von Plusstunden wegen fehlender Einsatzmöglichkeit beim Entleiher
By : Rechtsanwalt Denis König | Category : Arbeitsrecht | No Comments
9th Jan. 2015
Das LAG Berlin-Brandenburg hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob der Arbeitgeber, eine Zeitarbeitsfirma, berechtigt war, das Arbeitszeitkonto des Arbeitnehmers zu belasten, wenn der Arbeitgeber als Verleiher den Arbeitnehmer beim Entleiher nicht einsetzen konnte. Der Arbeitgeber setzte die Arbeitnehmerin … more